Update 23. April ’15
Unser verwilderter Schützling „Caruso“, den wir vor knapp drei Wochen wegen seiner schweren Augenverletzung aufgenommen hatten, konnte gestern wieder in sein Revier zurückgebracht werden.
Die tägliche Behandlung seines Auges mit Augensalbe hat er tapfer über sich ergehen lassen und so konnte sein Auge tatsächlich gerettet werden. Wir sind sehr stolz auf seine Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute! ♡ ♡ ♡
Update 09. April ’15
“Caruso”, so haben wir unseren am Auge schwer verletzten Streuner getauft, geht es etwas besser. ♡ ♡ ♡
Er bekommt nun zwei mal täglich Augensalbe, was er natürlich nicht gerade erfreulich findet. Gerade bei so wilden Katzen ist es sehr schwierig, die Augensalbe auch tatsächlich ins Auge zu bekommen, da sie sich nicht anfassen lassen. Dafür haben wir aber spezielle Behandlungskäfige, in denen wir solche Katzen kurz fixieren und dann behandeln können. Das Ganze ist für die Tiere relativ stressfrei – und für uns ungefährlich.
Caruso kennt diese Prozedur nun schon und lässt sie schnell über sich ergehen. Danach nimmt er sogar – zwar mit lautem Gebrummel, aber immerhin – ein Leckerchen von uns an. Wahrscheinlich hat er mittlerweile verstanden, dass wir ihm nur helfen wollen und er bald wieder in seinem Revier für Recht und Ordnung sorgen kann.
Update 07. April ’15
Heute war wahrhaftig kein schöner Tag für uns. Wir mussten gleich zwei verunfallte bzw. schwerst verletzte Streunerkater über die Regenbogenbrücke ziehen lassen. Und ein dritter verletzter Streuner sitzt nun in unserer Quarantäne …
Der erste Streuner war ein rot-weißer, nicht kastrierter Kater. Er wurde gestern Morgen von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt. Die Autofahrerin informierte sofort die Polizei und versuchte sogar, den Kater einzufangen, was wir wirklich ehrenhaft und sehr tierlieb finden! Denn selbstverständlich ist ein solcher Einsatz für ein verunfalltes Tier leider nicht; nur allzu oft werden sie einfach ihrem Schicksal überlassen, während die Unfallverursacher Gas geben und den Unfallort verlassen.
Über einige Umwege kam dieser Kater dann zu uns. Wir haben ihn heute Morgen gleich unserer Tierärztin vorgestellt. Seine Röntgenaufnahmen zeigten dann das wahre Ausmaß seiner Verletzungen. Er hatte einen Trümmerbruch des Beckens und mehrfache Brüche in den Hinterbeinen. Zudem war seine Wirbelsäule gebrochen und er war gelähmt. Ohne auch nur einen Funken Hoffnung auf Heilung ließen wir ihn traurig noch in Narkose einschläfern. ♡ ♡ ♡
Noch während wir mit dem armen Kater in der Tierarztpraxis waren, erreichte uns bereits der nächste Notruf.Der zweite Streunerkater – offensichtlich gelähmt – wurde in einem Garten aufgefunden. Wir fingen ihn ein und brachten ihn von dort direkt in die Tierarztpraxis. Der ebenfalls nicht kastrierte Kater war sehr alt und wies schwerste Bissverletzungen an der gesamten Lendenwirbelsäule, den Oberschenkeln und dem Schwanz auf. Die Wunden waren alle hochgradig entzündet und vereitert. Die Keime hatten bereits das Rückenmark angegriffen und so eine Querschnittslähmung verursacht.
Vor dem Hintergrund, dass der arme Kater offenbar vor uns noch nie engeren Menschenkontakt und daher fürchterliche Angst hatte, die Verletzungen sehr schwer waren und dazu die Behandlung eine für einen langen Zeitraum tägliche Tortour geworden wäre, deren Erfolg zudem sehr fraglich war, ließen wir auch ihn schweren Herzens über die Regenbogenbrücke ziehen. ♡ ♡ ♡
Streunerkater Nummer Drei fand dann heute Nachmittag den Weg zu uns. Auch er ist in einem schlimmen Zustand: Er hat ein verkrüppeltes Ohr, was auf heftige Kämpfe und einen starken Ohrmilbenbefall zurückzuführen ist, sein rechtes Auge ist zerstört und die Bindehäute eitrig verletzt, er hat Schnupfen, Würmer und zahlreiche andere Parasiten.Seine erste umfangreiche Behandlung wurde in Narkose durchgeführt. Er wurde gegen Parasiten behandelt, kastriert und tätowiert und bekam die Ohren gespült sowie das Auge versorgt. Gleichzeitig wurde noch eine Blutprobe entnommen, um ihn auf diverse Viruserkrankungen zu testen. Der Kater ist zwar verwildert, aber wir sind dennoch zuversichtlich, seine Augenbehandlung hinzubekommen. Wenigstens hat er so eine Chance, gesund zu werden, was seinen armen beiden Leidensgenossen ja leider verwehrt blieb.
06. April ’15
Wer kennt oder vermisst diesen rot-weißen Kater?
Er wurde heute Vormittag in der Nähe der Wetterburger Strasse in 34454 Bad Arolsen angefahren aufgefunden und von der Polizei und dem 4 Pfotenland eingefangen.
Er ist nicht kastriert, tätowiert oder gechipt.
Der Kater ist an der Hüfte verletzt; wie schwer werden wir morgen beim Röntgen sehen. Ansonsten ist er den Umständen entsprechend in relativ guter Verfassung, gepflegt und gut genährt. Er befindet sich nun bis auf Weiteres in unserer Obhut.