Update 24. Nov. ’16
Für unseren Dalton geht ein absoluter Traum in Erfüllung!
Zwei Tierheime hat der hübsche Kerl auf seiner Reise hinter sich gebracht. Er wurde oft übersehen oder, aufgrund von Angst vor FIV, erst gar nicht beachtet.
Aber zum Glück gibt es auch die Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und gerade solchen Katzen eine Chance geben möchten.
Nun kann Dalton endlich ausziehen und ein behütetes Leben in einem eigenen, liebevollen Zuhause mit einer neuen Pelz-Partnerin und neuer Familie beginnen. Danke! ❤️ ❤️ ❤️
11. Mai ’16
Der hübsche Kater Dalton ist ca. 5 – 6 Jahre alt, kastriert, gechipt und geimpft. Sein Test auf FeLV war negativ, allerdings wurde er FIV positiv getestet. Aus diesem Grund fand er auch den Weg aus dem Tierheim Alsfeld zu uns. Dort lebte er schon einige Zeit, doch nie interessierte sich jemand für ihn. Dabei ist Dalton wirklich ein toller Gesprächspartner und Schmusekumpel! ♡ ♡ ♡
Jeder wird von ihm sofort begrüßt – gern auch schon, bevor man überhaupt sein Zimmer betritt! Dazu fordert er seine Streicheleinheiten vehement ein, und wenn man nicht oder nicht angemessen reagiert, protestiert Dalton und erzählt lautstark, wie blöd er das findet …
Der sehr liebenswerte Kater bekam bei uns zunächst einmal Zeit, sich in Ruhe einzuleben und konnte dann vor ein paar Tagen in eine größere Gruppe mit FIVis integriert werden. Die Zusammenführung verlief sehr harmonisch, und schon nach kurzer Zeit hatte er seinen festen Platz in der bestehenden Gruppe. Er ist sehr sozial eingestellt und genießt es, endlich Kumpel um sich herum zu haben. ♡ ♡ ♡
Kurzinfo zu FIV („Katzen-AIDS“):
FIV ist für Menschen und andere Tierarten als Katzen nicht ansteckend und kann in der Regel auch nicht über diese übertragen werden. Infizierte Katzen können jedoch in Ausnahmefällen, z.B. durch Bissverletzungen bei Kämpfen, andere Katzen anstecken. Aus diesem Grund halten wir unsere „FIVis“ in eigenen Gruppen getrennt von anderen Katzen.
Die infizierten Tiere sind immungeschwächt und dadurch anfälliger für Krankheiten. Sie können jedoch bei guter Betreuung genauso alt werden wie gesunde Katzen auch. FIV bedeutet nicht, dass die betroffenen Tiere absolut separiert gehalten werden müssen. Auch FIV-Katzen haben ein Recht auf Leben und auf ein eigenes, liebevolles Zuhause!
Perfekt ist ein Heim mit einem bereits vorhandenen, ebenfalls FIV-positiv getesteten Artgenossen oder natürlich auch zusammen mit einem unserer FIVis. Besonders schön wäre, wenn das Tier dann auch noch gesicherten Freigang bekommen kann, z.B. mit einem Balkon oder gesicherten Garten. Ungesicherten Freigang sollten FIV-positiv getestete Tiere jedoch nicht mehr bekommen, damit sie selbst und andere Katzen geschützt werden.