Steckbrief:
Status:
Zuhause gesucht!
Rasse:
Hauskatze (EKH – Europäisch Kurzhaar)
Geburtsdatum:
ca. 2011
Geschlecht:
Männlich
Bereits kastriert?
Ja
Impfungen usw.:
Angeimpft, entwurmt, gechipt, tätowiert
Wird durch eine Patenschaft unterstützt?
Ja, vielen Dank!
Charakter:
Sehr freundlich, lieb, verschmust und anhänglich, sozial zu Artgenossen
Verträgt sich mit anderen Tieren?
Ja, mit Katzen
Haltungsform:
Gruppenhaltung in der Wohnung, später evtl. mit gesichertem Freigang
Tier eignet sich für:
1-2-Personen-Haushalte, Senioren oder Familien, die dem Tier viel Aufmerksamkeit schenken möchten und bereits etwas Erfahrung mit der Haltung von Katzen haben
Erkrankungen:
Nur noch sehr wenig Zähne, s. „Besonderheiten“ / FIV – Mehr Infos dazu s.u.
Besonderheiten:
Kater Eros, dessen lustiger Name durch ein Wortspiel zustande kam („Eros Rampozottel“ – etwas ramponiert und das Fell zottelig), lief einer Tierfreundin zu, die ihn liebevoll mit Futter versorgte. Als sich zeigte, dass er gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe war, kam Eros schließlich zu uns.
Bei den Untersuchungen und Bluttests stellte sich neben den üblichen Streunerproblemen wie oberflächigen Verletzungen, Schnupfen und Parasitenbefall heraus, dass Eros FIV-positiv ist. Daneben war auch dringenst eine Zahnsanierung notwendig.
Und auch mit seinen Artgenossen kommt er offensichtlich gut zurecht. Zur Zeit wohnt er mit unserem Gimli zusammen, und nach anfänglichem kurzen Murren sind die beiden inzwischen schon recht gute Kumpels geworden.
Unser liebenswerter Kater Eros …
ist bereits kastriert, angeimpft, gechipt, tätowiert, auf FeLV negativ getestet sowie mehrfach entwurmt und kann, sobald er sich noch etwas erholt und „entfärbt“ hat, in sein neues Zuhause umziehen. Wir vermitteln ihn vorzugsweise zu zweit (z.B. zusammen mit einem seiner FIV-Kumpels) oder zu einem bereits vorhandenen, möglichst ebenfalls FIV-positiven Tier und mit einem Tier-Abgabevertrag sowie einer Schutzgebühr.
Natürlich beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen, die Sie evtl. noch zu Eros haben!
Kurzinfo zu FIV („Katzen-AIDS“):
FIV ist für Menschen und andere Tierarten als Katzen nicht ansteckend und kann in der Regel auch nicht über diese übertragen werden. Infizierte Katzen können jedoch in Ausnahmefällen, z.B. durch Bissverletzungen bei Kämpfen, andere Katzen anstecken. Aus diesem Grund halten wir unsere „FIVis“ in eigenen Gruppen getrennt von anderen Katzen.
Die infizierten Tiere sind immungeschwächt und dadurch anfälliger für Krankheiten. Sie können jedoch bei guter Betreuung genauso alt werden wie gesunde Katzen auch. FIV bedeutet nicht, dass die betroffenen Tiere absolut separiert gehalten werden müssen. Auch FIV-Katzen haben ein Recht auf Leben und auf ein eigenes, liebevolles Zuhause!
Perfekt ist ein Heim mit einem bereits vorhandenen, ebenfalls FIV-positiv getesteten Artgenossen oder natürlich auch zusammen mit einem unserer FIVis. Besonders schön wäre, wenn das Tier dann auch noch gesicherten Freigang bekommen kann, z.B. mit einem Balkon oder gesicherten Garten. Ungesicherten Freigang sollten FIV-positiv getestete Tiere jedoch nicht mehr bekommen, damit sie selbst und andere Katzen geschützt werden.