Steckbrief:
Status:
Zuhause gesucht!
Rasse:
Hauskatze (EKH – Europäisch Kurzhaar)
Geburtsdatum:
ca. 2012
Geschlecht:
Weiblich
Bereits kastriert?
Ja
Impfungen usw.:
Geimpft, entwurmt, gechipt, tätowiert
Wird durch eine Patenschaft unterstützt?
Ja, vielen Dank!
Charakter:
Noch recht zurückhaltend, nach längerer Eingewöhnung aber freundlich und verschmust, sozial zu Artgenossen
Verträgt sich mit anderen Tieren?
Ja, mit Katzen
Haltungsform:
Gruppenhaltung in der Wohnung, später evtl. mit gesichertem Freigang
Tier eignet sich für:
1-2-Personen-Haushalte oder Senioren, die ruhig und geduldig mit dem Tier umgehen und ihm genügend Zeit zur Eingewöhnung lassen sowie bereits ein wenig Erfahrung mit der Haltung von Katzen haben
Erkrankungen:
Taub / FIV – Mehr Infos dazu s.u.
Besonderheiten:
Kätzin Lilli und ihre drei Freunde Angie, Serafina und Dachsi kamen in unsere Obhut, nachdem sich ihr Besitzer aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr um sie kümmern konnte.
Unsere niedliche Kätzin Lilli …
ist bereits kastriert, gechipt, tätowiert, geimpft, auf FeLV negativ getestet sowie mehrfach entwurmt und könnte sofort in ihr neues Zuhause umziehen. Wir vermitteln sie vorzugsweise gemeinsam mit ihren beiden Freunden Serafina und Dachsi und mit einem Tier-Abgabevertrag sowie einer Schutzgebühr.
Natürlich beantworten wir Ihnen gerne alle Fragen, die Sie evtl. noch zu Lilli haben!
Kurzinfo zu FIV („Katzen-AIDS“):
FIV ist für Menschen und andere Tierarten als Katzen nicht ansteckend und kann in der Regel auch nicht über diese übertragen werden. Infizierte Katzen können jedoch in Ausnahmefällen, z.B. durch Bissverletzungen bei Kämpfen, andere Katzen anstecken. Aus diesem Grund halten wir unsere „FIVis“ üblicherweise in eigenen Gruppen getrennt von anderen Katzen. In Lillis Fall spielt dies jedoch keine Rolle, da sie schon immer mit ihren Freunden zusammenlebt und es keine Kämpfe o.ä. zwischen ihnen gibt.
Die infizierten Tiere sind immungeschwächt und dadurch anfälliger für Krankheiten. Sie können jedoch bei guter Betreuung genauso alt werden wie gesunde Katzen auch. FIV bedeutet nicht, dass die betroffenen Tiere absolut separiert gehalten werden müssen. Auch FIV-Katzen haben ein Recht auf Leben und auf ein eigenes, liebevolles Zuhause!
Perfekt ist ein Heim mit einem bereits vorhandenen, ebenfalls FIV-positiv getesteten Artgenossen bzw. zusammen mit einem unserer FIVis oder – wie in Lillis Fall – weiterhin zusmmen mit ihren Kumpels, mit denen sie schon von Kleinauf zusammen ist.
Besonders schön wäre, wenn das Tier dann auch noch gesicherten Freigang bekommen kann, z.B. mit einem Balkon oder gesicherten Garten. Ungesicherten Freigang sollten FIV-positiv getestete Tiere jedoch nicht mehr bekommen, damit sie selbst und andere Katzen geschützt werden. Bei Lilli kommt noch ihre Taubheit dazu, die sie z.B. im Straßenverkehr gefährden würde und eine Sicherung daher umso wichtiger macht.